Patienten und Service
Hier finden Sie umfassende Informationen rund um Ihre Rehabilitation in unserem Haus.
Persönliche Informationen erhalten Sie unter:
Tel.: +49 7142 91030
Patienten und Service im Überblick
Antragsverfahren & Reha-Beratung
Für eine Rehabilitationsmaßnahme gibt es verscheiden Zugangswege:
- Bei einer klassischen Rehabilitationsmaßnahme stellt der behandelnde Facharzt bzw. der Hausarzt den Antrag bei der Krankenkasse oder dem Rentenversicherungsträger.
- Im Anschluss an eine Operation haben Sie gegebenenfalls einen Anspruch auf eine Anschlussheilbehandlung, diesen Antrag stellt der Sozialdienst der behandelnden Akut-Klinik.
Unsere Reha-Beratung unterstützt Sie sehr gerne zu weiteren Informationen und gibt Ihnen weitere Auskünfte über den Ablauf bis hin zur Genehmigung Ihrer Reha-Maßnahme.
Zudem ist das Reha-Management Ihr Ansprechpartner während Ihrer ambulanten Rehabilitation in unserem Hause.
(Downloadmöglichkeit für Reha Anträge)
Kostenträger und Zulassungen
Das Reha Zentrum Hess hat die Zulassung für alle Kostenträger.
Ein nach §111 SGB V geregelter Versorgungsvertrag bildet die Grundlage. Ergänzt wird das Ganze durch die Zulassung der Rentenversicherung und der Krankenkassen zur Anschlussheilbehandlung (AHB) und Anschlussrehabilitation (AR).
Für die Rehabilitationsnachsorge bestehen die Zulassungen für ds Ambulante Stabilisierungsprogramm (ASP) sowie für eine Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA). Im Bereich der Gesetzlichen Unfallversicherung (BG) betshet die Zulassung für die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP). Natürlich bestehen aber auch Abrechnungsmöglichkeiten für Privatversicherte und selbstzahlende Patienten.
Zuweiser
Deutsche Rentenversicherung
- Deutsche Rentenversicherung Baden Württemberg
- Deutsche Rentenversicherung Bund
Krankenversicherungen
- AOK – Allgemeine Ortskrankenkasse
- TK –Techniker Krankenkasse
- BKK – Betriebskrankenkassen
- DAK – Deutsche Angestellten Krankenkasse
- IKK – Innungskrankenkasse
- Barmer GEK
- KKH – Kaufmännische Krankenkasse
- Landwirtschaftliche Sozialversicherung
- Polizei
- Alle weiteren gesetzlichen Krankenkassen
Aufnahme und Unterlagen
Die Aufnahme in unserem Hause erfolgt mit einer Untersuchung unseres Facharztes für Orthopädie oder Neurologie zu Beginn Ihrer ambulanten Rehabilitation. Hierfür sollten Sie einige Unterlagen für Ihren ersten Besuch zusammenstellen:
- Unterlagen vom Hausarzt bzw. Entlassbericht aus dem Krankenhaus
Das sollten Sie mitbringen
Sie können bereits in bequemer Kleidung ( evtl. Turnschuhe und Trainingsanzug) anreisen. Soweit in Ihrem Plan verordnet benötigen sie an einigen Tagen eventuell eine/n Badeanzug/ Badehose sowie Wetterfeste Kleidung, und festes Schuhwerk für Aussenanwendungen.
Verpflegung
Im Rahmen der ambulanten Rehabilitation erhalten Sie täglich ein Mittagessen. Die hauseigene Cafeteria „Rehatreff“ bietet Ihnen außerdem zahlreiche Snacks, Kaffee und Getränke zum Kauf an.
Fahrdienst
Sofern medizinisch erforderlich, haben Sie die Möglichkeit unseren Fahrdienst zu nutzen (Rollstuhlgerecht ausgestattet). Gerne können Sie auch als Privatperson unseren Fahrservice zur Anreise für Ihre Therapie nutzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Fahrservice.
Patientenzufriedenheit
Ständige Verbesserung steht an oberster Stelle unsere Unternehmenspolitik und dazu gehört vor allem Ihre Zufriedenheit als Patient in unserem Haus.
Daher lassen wir uns auch gerne mal die Meinung sagen.