Reha Sport Neurologie
Sport bei Multipler Sklerose
Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung bei der das Zentrale Nervensystem angegriffen wird. Dadurch können unterschiedliche Beeinträchtigungen entstehen. Es kann zu Missempfindungen, Ausfallerscheinungen, Inkontinenz, Lähmungen oder Koordinationsstörungen kommen. Da die Symptome von MS sehr vielseitig sind, wird der Kurs dementsprechend geführt. Sowohl Kräftigung, Gangschule, Körperhaltung und Körpergefühl sowie koordinative Übungen sind in den Kursstunden enthalten.
Sport nach Schlaganfall
Bewegung mit Freude, Spiele mit Spaß, sportliche Aktivitäten, Hirnleistungstraining und Entspannungsübungen in der Gruppe sollen zu einer besseren Krankheitsbewältigung und Lebensqualität führen. Im kognitiven Bereich steht neben der Schulung der Konzentrationsfähigkeit und der Aufmerksamkeit die Verbesserung der Körperwahrnehmung im Vordergrund. Aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht ist es seit langem erwiesen, dass sich gerade Sport nach schweren Erkrankungen, insbesondere bei Krebs, positiv auf die weitere gesundheitliche Entwicklung auswirkt.
Besonders der Austausch untereinander, wie auch Gespräche in der Gruppe fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und stärken das Selbstvertrauen.
Kurse
Sport mit Multipler Sklerose
Dienstag | Mittwoch | |
---|---|---|
16.00 bis 17.00 Uhr |
| 14.00 bis 15.00 Uhr |
Sport nach Schlaganfall und neurologischen Erkrankungen
Dienstag | Mittwoch | |
---|---|---|
08.15 bis 09.00 Uhr |
| 09.15 bis 10.00 Uhr |